Das Biikebrennen

0

Jedes Jahr am 21. Februar erleuchten die Biiken der Nordfriesen das Land – ein Brauch, der ursprünglich nur auf den Inseln abgehalten wurde.
Das friesische Wort Biike ist eine Bezeichnung für das deutsche Wort Barke, womit ein Feuerzeichen gemeint ist. In der Dämmerung trifft sich die Dorfgemeinschaft und zieht im Fackelzug zum aufgeschichteten Biikehaufen. Nach der auf friesisch gehaltenen Ansprache werfen alle ihre Fackeln auf den Haufen, um die Biike gemeinsam zu entzünden.

Ich dachte immer, dass dies ein Abschiedsritual für die Seefahrer sei, die am nächsten Tag auf Walfang fuhren, wofür die Nordfriesen bekannt waren. Leider scheine ich da wohl einer romantischen Vorstellung aufgesessen zu sein. Es vermischen sich verschiedenen Interpretationen, was den Ursprung der Biikebrennen betrifft. Letztendlich ist es das Überbleibsel eines Fastnachtbrauches.

Als Motiv habe ich das Biikebrennen zur Föhrausstellung 2007 entdeckt. Besonders reizvoll erscheint mir die Biike zur blauen Stunde. Der Kontrast zwischen Himmel, dem Feuer und den erleuchteten Menschen.

Biikebrennen,2008, Pastellkreide, 12×34cm
© Astrid Volquardsen

Bei der Umsetzung beschäftigt mich jedesmal, wie viele Menschen ich tatsächlich in das Bild einbauen soll. Je nach Ort kann so ein Biikebrennen unterschiedlich stark die Menschenmassen anziehen. Bisher tendierte ich dazu, die Anzahl der Menschen zu reduzieren, um die Lichtwirkung zu verstärken und das Bild nicht in einem großen Gewusel enden zu lassen.

Ausschnitt aus Biikebrennen

© Astrid Volquardsen

Bei dieser Umsetzung hatte ich einen höheren Standpunkt, so dass der Lichteinfall auf die Menschen gerade im hinteren Bereich reizvoll war. Dieses Mal habe ich auch wesentlich mehr farbige Zwischentöne im Schattenbereich eingesetzt, als bei meinen anderen Biikebildern.